Naturnaher Garten

    Etwas für eine vielfältige Natur zu tun geht vor der eigenen Haustür, im Garten. Im Projekt Ge_Now zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Beitrag für die Natur leisten können. 

    -> Link zu Naturnaher Garten


    Ferien für den Rasenmäher

    Ein weiterer möglicher Beitrag zu einer vielfältigen Natur ist es, den Rasen ökologisch zu bewirtschaften. Informationen und Tipps hierzu für Privatpersonen, Gemeinden und Betriebe erhalten Sie laufend im Rahmen unserer Kampagne "Ferien für den Rasenmäher". Im Jahr 2025 laden wir Sie dann zu einer Challenge ein, bei der der Rasenmäher Pause machen darf.

    Rasenflächen ökologisch bewirtschaften

    Viel Wissenswertes kompakt auf einen Blick enthält unser Factsheet "Rasenflächen ökologisch bewirtschaften".

    Wussten Sie schon, dass der Rasen in Ihrem Garten ein richtiges Paradies sein kann für viele kleine Wildtiere und heimische Pflanzenarten? Ein wilder Rasen kann dazu beitragen, dass Ihre Nachbarschaft farbiger, lebendiger und sogar ökologischer wird. Was Sie dafür machen müssen? Nichts! Ja, wirklich. Wer den eigenen Rasen nämlich nicht mäht, der hilft mit!

    Das hat viele Vorteile. Für die Natur, die Bestäuber und Ihre mentale Gesundheit. Eine höhere Artenvielfalt hilft nämlich dabei, unsere Pflanzen zu bestäuben. Ohne vielfältige Bestäuber würde uns sonst das Essen ausgehen. Ausserdem durchpflügen wildlebende Kleintiere unseren Boden und machen ihn – zusammen mit den vielfältigen Wurzelsystemen unterschiedlicher Pflanzen – aufnahmefähiger und schützen uns vor Überschwemmungen und Schlammlawinen.

    Ein wilder Rasen erscheint Ihnen vielleicht auf den ersten Blick nicht so erstrebenswert. Wir sind uns sehr gewohnt, ein solches als chaotisch oder unschön anzusehen. Dabei gibt es viele Vorteile für uns Menschen. Wir sprechen nicht nur von der Zeit- und Kostenersparnis. Erwiesenermaßen wirkt sich eine vielfältige Natur positiv auf unser Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit aus. Es stimmt eben doch – wenn es einem nicht gut geht, hilft am besten die «frische Luft».  Und früher war diese voll mit dem Duft und den Geräuschen der unterschiedlichsten Pflanzen und Tiere.

    Social-Media-Kampagne

    Erhalten Sie Tipps und Infos zum Thema "Ferien für den Rasenmäher" über unsere Social Media-Kanäle: Facebook  und Instagram